Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Artist in Residence wird sich und andere fragen, wie wir leben wollen

Die Stadt und Universität Vechta suchen für das mit 3000 Euro dotierte Förderprogramm eine Nachfolgerin für Vorjahresgewinnerin Larissa Schleher. Die Bewerbungsfrist für das Projekt endet am 19. März.

Artikel teilen:
Nachfolge offen: Larissa Schleher, Vechtas Artist 2020. Foto: Chowanietz

Nachfolge offen: Larissa Schleher, Vechtas Artist 2020. Foto: Chowanietz

Ihr Arbeitsplatz war auffällig. In einem umgebauten US-Schulbus mitten in Vechta führte Larissa Schleher Interviews mit 100 Vechtaern über deren Leben und was für sie Europa bedeutet. Im Februar 2020 war Schleher amtierender Artist in Residence.

Jetzt suchen die Stadt und die Universität Vechta wieder einen Artist in Residence. Diesem wird die Möglichkeit geboten, im Frühsommer 2021 für 4 bis 6 Wochen in der Stadt Vechta zu leben und themenbezogen zu arbeiten. Das Thema für die nächste Ausschreibung lautet laut Mitteilung der Universität "Vielfalt und Wandel - Auf dem Weg zu neuen Gemeinsamkeiten". Konkret geht es vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie um die Fragen: Wie wollen wir leben? Wo sind unsere (neuen) Gemeinsamkeiten? Was hat sich verändert und was zeigt sich als unabdingbares Gut unserer Gesellschaft und unseres städtischen Zusammenlebens?

Diese Fragen sollen im Mittelpunkt des Projekts stehen und künstlerisch ihren Ausdruck finden. Als Artist in Residence kommen Vertreterinnen und Vertreter aller Kunstformen in Frage. Der Artist in Residence soll seine Arbeit mit einem Projekttagebuch begleiten, zum Beispiel als Blog im Internet. Sofern unter Coronabedingungen möglich, sollte er auch an einer Veranstaltung mitwirken und seine Arbeitsergebnisse am Ende des Aufenthalts öffentlich präsentieren.

Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen bis zum Alter von 35 Jahren

Erwartet wird die Bereitschaft zum Austausch mit der örtlichen Kulturszene. Der Artist soll laut Mitteilung mit Akteuren der Stadt, der Universität, anderer Bildungsträger und der Öffentlichkeit in produktiven Austausch treten und während der Aufenthaltsdauer ein Werk hoher künstlerischer Qualität hervorbringen, heißt es.

Der Förderpreis beträgt 3000 Euro. Für die erfolgreiche Durchführung des Projekts stellen die Projektträger ihre Infrastruktur und eine Unterkunft, gegebenenfalls einen Arbeitsraum an der Universität und Materialien nach Absprache zur Verfügung.

Die Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler bis zum Alter von 35 Jahren aus dem deutschsprachigen Raum, die für 4 bis 6 Wochen, idealerweise im Sommer 2021 und in Abhängigkeit zum Infektionsgeschehen nach Vechta kommen. Sie sollten einschlägig qualifiziert sein.

Lebenslauf und aussagekräftige Projektskizze für die Bewerbung gewünscht

Eine Bewerbung sollte einen resümierenden Lebenslauf und und eine aussagekräftige Projektskizze mit Bezug zum Rahmenthema enthalten. Die Auswahl trifft eine aus Vertretern der Stadt, Universität und Kulturbranche zusammengesetzte Jury. Bei gleicher Eignung erhalten Künstler mit Behinderung den Vorrang.

Die Bewerbungsfrist endet am 19. März 2021. Bewerbungen gehen in digitaler Form unter dem Kennwort "Artist in Residence" an die Universität Vechta per E-Mail an info@uni-vechta.de.

  • Info: Rückfragen beantwortet Professorin Dr. Gabriele Dürbeck, gabriele.duerbeck@uni-vechta.de

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Artist in Residence wird sich und andere fragen, wie wir leben wollen - OM online