Als Zeppeline von Ahlhorn aus den Tod brachten
Autor Dirk Faß beleuchtet in seinem neuesten Buch ein spannendes Kapitel der Regionalgeschichte: die zentrale Rolle Ahlhorns im Luftschiffkrieg 1915 bis 1918.
Dennis Schrimper | 27.01.2021
Autor Dirk Faß beleuchtet in seinem neuesten Buch ein spannendes Kapitel der Regionalgeschichte: die zentrale Rolle Ahlhorns im Luftschiffkrieg 1915 bis 1918.
Dennis Schrimper | 27.01.2021
Beeindruckend: Zeppeline galten seinerzeit als technische Wunderwerke. Foto: Archiv Faß
Wer an Zeppeline denkt, hat wohl zunächst die tragisch verunglückte „Hindenburg“ als erste Assoziation im Kopf. Das Passagierluftschiff entzündete sich 1937 bei der Landung in Lakehurst (USA) – mehrere Menschen kamen dabei ums Leben. Dass ein wichtiges Kapitel der Luftschiffgeschichte in der Region, namentlich in Ahlhorn, geschrieben wurde, dürfte dagegen sicher nur wenigen bekannt sein. Aufgearbeitet hat das Thema nun der in Bissel lebende Autor Dirk Faß, der das Buch „Der Tod kam aus den Wolken. Ahlhorn im Zentrum des Luftschiffkrieges 1915-1918“ vorgelegt hat.
Zugriff auf alle exklusiven Artikel aus der MT- und OV-Redaktion
*Danach nur 2,49€ / Woche