Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Aloha Heja He": Holdorf rudert sich in Stimmung

Schlager-Party auf dem Schützenplatz: Der Musikverein Holdorf unterhält mit Udo Jürgens, Pur, Marianne Rosenberg, Henry Valentino und Achim Reichel.

Artikel teilen:
Voller Einsatz: Bei "Aloha Heja He" machten alle mit. Foto: Oevermann

Voller Einsatz: Bei "Aloha Heja He" machten alle mit. Foto: Oevermann

Richtig gepicknickt hat am Samstagabend zwar nur eine hartgesottene Gruppe vier junger Frauen. Dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch – ganz im Gegenteil. Beim als Schlager-Picknick titulierten Freiluftkonzert des Musikvereins Holdorf war die gute Laune vorprogrammiert.

Bereits eine Woche zuvor hatte das Blasorchester in Grönloh seinen ersten Auftritt seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie feiern können. Dem Heim-Vorspiel auf dem Holdorfer Schützenplatz wurde aber natürlich besonders entgegengefiebert. Rund 140 Besucher erfreuten sich eines stimmungsvollen Abends und quittierten den Auftritt mit reichlich Applaus und Spendengeldern.

„Für uns alle ist das eine ungewöhnliche Situation und neu“, sagte Norbert gr. Schlarmann im Vorfeld des Konzerts. Alle Beteiligten freuten sich jedoch, dass der Musikverein endlich wieder öffentlich auftreten konnte. Nach einer mehr als dreimonatigen Zwangspause probt das Orchester seit Juli wieder in Ihorst. Dirigent Wolfram Krumme hatte das Programm voller Schlager-Hits und Evergreens für die beiden Freiluftkonzerte einstudiert. Mitsingen war ausdrücklich erwünscht – ein Wunsch den viele der 140 Zuhörer nachkamen.

Fotos: Oevermann

Den Anfang machte das Orchester mit einem Medley aus den 80ern, bestehend aus „Skandal im Sperrbezirk“ (Spider Murphy Gang), „1000 und 1 Nacht“ (Klaus Lage Band) und "Sternenhimmel" (Hubert Kah). Im Anschluss folgte bereits der erste Auftritt von Andrea Stangenberg, die mit ihrer Stimme und ihrer unverwechselbaren Mimik überzeugte. Sie performte mit dem Orchester die bekanntesten Lieder Marianne Rosenbergs („Er gehört zu mir“) und der Kultband Pur („Komm mit mir ins Abenteuerland“, „Lena“). Das Orchester überzeugte aber auch solo. Die bekanntesten Musikstücke Udo Jürgens und Henry Valentinos Evergreen „Im Wagen vor mir“ durften dabei natürlich nicht fehlen.

Ebenfalls in bekannter Manier unterhielt Norbert gr. Schlarmann das Publikum. Er beließ es nicht bei der bloßen Umschreibung der gespielten Lieder, sondern sorgte mit der einen oder anderen Anekdote aus dem Vereinsleben und dem Dorf für einige Lacher. Zugleich wies er auf das kommende 100-jährige Jubiläum des Vereins in 2022 hin. Passende neue Uniformen hat das Orchester hierfür bereits gekauft, die der Musikverein nun erstmals in Holdorf öffentlich präsentieren konnte.

Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel
Foto: Wenzel

Näherte sich die Stimmung bereits bei dem abermaligen Gesangsauftritt Andrea Stangenbergs dem Siedepunkt („Liebeskummer lohnt sich nicht“, „Ich will ’nen Cowboy als Mann“), sollte dieser bei „Aloha Heja He“ schließlich gänzlich überschritten werden. Die Zuhörer verwandelten die Bierzeltgarnituren kurzerhand in Ruderbooten und wirkten mit vollem Körpereinsatz mit.

Nach weiteren Darbietungen des Orchesters („Wann wird's mal wieder richtig Sommer“, „Santiano“) folgte schließlich mit der Zugabe „Moviestar“ (Harpo) der stimmungsvolle Abschluss des Schlager-Picknicks auf dem Holdorfer Schützenplatz.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Aloha Heja He": Holdorf rudert sich in Stimmung - OM online