59. Euro-Musiktage in Bösel sind offiziell eröffnet
3 Tage lang steht die musikalische Gemeinde ganz im Zeichen von kulturellem Austausch. Das Programm ist genauso bunt wie die Musik-, Majoretten-, Show- und Tanzgruppen aus sieben Nationen.
Von Freitag bis Sonntag (8. bis 10. September) finden im Böseler Dorfpark wieder die Euro-Musiktage statt. Die Flex-Zelte müssen bei dem Wetter an diesem Wochenende eher für Schatten als für Regenschutz sorgen. Foto: Dirk Nienaber
Die 59. Euro-Musiktage sind gestartet! 3 Tage lang heißt es nun „Europa zu Gast in Bösel“. Zu Beginn hatte die Gemeinde Bösel, beziehungsweise Bürgermeister und Euro-Präsident Hermann Block Vertreter aus Politik, Vereinen und Institutionen zu einem Empfang im Dorfpark begrüßt. Landrat und Schirmherr Johann Wimberg eröffnete das Fest offiziell während eines stimmungsvollen Sonnenuntergangs.
„Dieses Fest hat eine politische und kulturelle Aussage: Nicht nachlassen und weiterhin für Vielfalt und miteinander einzustehen“, erklärte Wimberg. „An diesem Wochenende nutzen wir die Musik als Sprache der Einheit und des Verständnisses“, sagte Block. Er bedankte sich bei den Ehrenamtlichen und Sponsoren für ihr Engagement.
Jugendblasorchester aus Polen spielte zur Eröffnung
Musikalisch begann das Wochenende des kulturellen Austauschs mit dem Jugendblasorchester Lesnica aus Polen. Auch die restlichen Musik-, Majoretten-, Show- und Tanzgruppen aus den Niederlanden, Tschechien, Dänemark, Litauen und Bulgarien sind größtenteils in der musikalischen Gemeinde angekommen. Einige sorgten am Freitagvormittag schon in den Schulen und Kindergärten für gute Laune und Musik.
Nach der Eröffnung wird Popschlager-Sängerin Saskia Leppin der Menge einheizen, dann kann bei der „Warm-up-Party“ zu Musik von „BoB“, der Böseler Formation aus Niedersachsen Sound Orchester und Big Band sowie DJ „Jay-T“ weiter gefeiert werden. Der Auftakt bietet den Startschuss zu einem bunten Programm, das hier zur Übersicht noch mal aufgeführt ist.
Eröffneten die Euro-Musiktage (von links): Klaudiusz Lisoń (Dirigent des polnischen Orchesters), Hermann Block (Bürgermeister), Andreas Lübben (Euro-Geschäftsführer) und Johann Wimberg (Landrat). Foto: Tim Mühlsteff
Samstag (9. September):
ab 12 Uhr – Dorfpark: Kinder-Euro „Das Fest der kleinen Europäer“
ab 12 Uhr – Dorfpark: Euro-Weinfest
14 Uhr – Dorfpark: Musik-Wettstreit der Majoretten- und Showgruppen um den „Böseler Euro-Cup“
18 Uhr – Hauptbühne Dorfpark: Konzert der Nationen
ca. 23 Uhr – Hauptbühne Dorfpark: Euro Night mit DJane „Coco Fay“ und DJ „Jay-T“
Coco Fay legt am Samstagabend bei der Euro Night auf. Foto: Privat
Sonntag (10. September):
10 Uhr – BiB Arena: Musik-Wettstreit der Orchester, Bands und Spielmannszüge um den „Böseler Euro-Cup“
ab 11 Uhr – Dorfpark: Kinder-Euro „Das Fest der kleinen Europäer“
ab 11 Uhr – Dorfpark: Euro-Weinfest
11 Uhr – Franziskusheim Petersdorf: Frühschoppen
14 Uhr – Zentrum Bösel: Internationaler Festumzug durch die Gemeinde
17 Uhr – Dorfpark: Ziehung der Euro-Tombola und Siegerehrung des „Böseler Euro-Cups“
19 Uhr – Dorfpark: Abschluss der Euro-Musiktage auf dem Weinfest mit Livemusik
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen